Blog

Startseite >  Unternehmen  >  Blog

Wie wählt man die beste Gasversorgungsmethode für einen Laser-Schneidmaschinen mit 12 kW und weniger aus?

Time : 2025-03-13

Niedrig- bis mittlere Leistung (<12kw) Laser-Schneidmaschinen spielen dank ihrer effizienten und präzisen Bearbeitungsfähigkeiten eine bedeutende Rolle in verschiedenen Industrien. Sie eignen sich nicht nur für den Bereich der Metallbearbeitung, wo sie erhebliche Vorteile bei der Schneidung von metallenen Komponenten mit komplexen Formen und feiner Struktur bieten, sondern werden auch im Elektroniksektor zur Schneidung von Leiterplatten und Präzisionskomponenten eingesetzt. In der Automobilindustrie ermöglichen niedrig- bis mittlere Leistungs-Laserschneider die schnelle und genaue Schneidung von Autoteilen, was die Produktions-effizienz erhöht. Darüber hinaus haben die Anforderungen an hochpräzise Schneidungen im Luft- und Raumfahrtsektor niedrig- bis mittlere Leistungs-Laserschneider zu unverzichtbaren Bearbeitungsgeräten gemacht. Gleichzeitig werden niedrig- bis mittlere Leistungs-Laserschneider auch in der Herstellung von Medizingeräten aufgrund ihrer hohen Präzision und Sauberkeitsanforderungen bei der Materialschneidung weitgehend angewendet.

 

Das Laser-Schneiden mit einer Leistung von 12 kW oder weniger wird aufgrund seiner Eigenschaften hoher Präzision, hoher Effizienz und kontaktloser Bearbeitung in verschiedenen Industrien weit verbreitet eingesetzt, insbesondere für die Verarbeitung von dünnen Blechen und präzisen Teilen. Um den korrekten Ablauf des Schneidprozesses sicherzustellen, benötigen verschiedene Materialien unterschiedliche Arten von Prozessgasen für das Laserschneiden. Derzeit haben jedoch Faserlaser-Schneidanlagen im Markt viele gemeinsame Problemstellen bei der Nutzung von Prozessgasen in den Bearbeitungsszenarien:

  • Das Sauerstoff-Schneiden von Kohlenstoffstahl ist ineffizient und führt zu Oxidationsschuppen auf der Schnittfläche;
  • Das Schneiden von Edelstahl mit flüssigem Stickstoff ist teuer;
  • Das Luftschneiden von Kohlenstoffstahl führt zu Schlackebildung, erhöht manuelle Schleifarbeiten, Entfettmaschinen und Kosten für Schleifmaterial/elektrischen Betrieb;
  • Das Luftschneiden kann leicht zu Rohrverschmutzung führen, was die Schnittqualität beeinträchtigt und die Häufigkeit des Austauschs der Optiken erhöht;

 

Um die Schneidqualität sicherzustellen und effektiv die Schneidkosten zu reduzieren, stellt Raysoar eine neu entwickelte Serie von Einprozess-Gassystemen vor, speziell für Mittel- und Niederleistungslaser-Schneidmaschinen – die Bright Cutting Series. Mit diesem System können Sie sich den Problemen mit Gascontainern sowie Flüssigsauerstoff- und Flüssignitrogantanks entledigen.

Die Vorteile umfassen:

  • Im Vergleich zur traditionellen Flüssignitro-Schneidung von Stahl und Edelstahl können Kosten um mehr als 50 % gesenkt werden;
  • Im Vergleich zur traditionellen Flüssigsauerstoff-Schneidung von Stahl kann die Effizienz um das 2- bis 3-fache gesteigert werden;
  • Im Vergleich zur traditionellen Flüssignitro-Schneidung von Aluminiumlegierungen ist die Querschnittsfläche glatter, es gibt weniger Schlacke, und mittlere bis dünne Aluminiumplatten können schlackenfreie Schneidung erreichen;
  • Im Vergleich zur traditionellen Luftschneidung ist die Gasqualität überlegen, was Verunreinigungen auf dem Weg reduziert.

 

 

Das Prinzip der PSA-Nitrogenerzeugung gewährleistet die Qualität des Nitrogens.

Die Bright Cutting Laserschneidprozess-Gasversorgungslösung nutzt hauptsächlich das Prinzip der Druckschwankungsadsorption (PSA), um Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft zu trennen. PSA ist eine fortschrittliche Gas trennungstechnologie, die eine unersetzliche Stellung im Bereich der vor-Ort-Schnellgasversorgung und Kosteneinsparungen einnimmt. Sie verwendet hochwertige Kohlenstoffmoleküladsorber (CMS) als Adsorbens und wendet das Prinzip der Druckschwankungsadsorption (PSA) bei Zimmertemperatur an, um Luft zu trennen und hochreinen Stickstoff zu produzieren.

 

Mit mehreren verfügbaren Funktionen wird den hohen Anforderungen an die Schneidqualität für verschiedene Blechmaterialien gerecht.

Das Bright Cutting Prozessgassystem kann je nach verschiedenen Bearbeitungsmaterialien Stickstoff unterschiedlicher Reinheit ausgeben, und verschiedene Arbeitsmodi erfüllen die Schneidanforderungen für unterschiedliche Materialien. Bei der Schneidung von Edelstahl mit glänzender Oberfläche gibt es einen kontinuierlich stabilen 99,99 % hochreinen Stickstoff ab, wodurch eine Schnittqualität erreicht wird, die der von flüssigem Stickstoff entspricht, gleichzeitig aber die Schnittkosten senkt. Dies ermöglicht wirklich ein oxidsfreies Schneiden mit glänzender Oberfläche und erfüllt die Anforderungen verschiedener Schneidbenutzer. Neben der Schneidung von Edelstahl kann dieses Gassystem auch auf Schneidmodi für Kohlenstoffstahl und Aluminiumlegierungen umgestellt werden. Durch die Einstellung des Arbeitsmodus mit einem Knopfdruck ist es einfach, zwischen den Schneidmodi umzuschalten. Die Flussrate und Reinheit des Stickstoffs sind präzise steuerbar, was eine hochwertige Schneidung von Kohlenstoffstahl und Aluminiumlegierungen ermöglicht.

 

Außerdem können hochwertige Modelle der Maschine mit 2~4 Laserschneidmaschinen ausgestattet werden, wodurch die zentrale Prozessgasversorgung gleichzeitig abgewickelt wird, was die wirtschaftlichen und effizienten Schneidszenarien perfekt veranschaulicht.

Vorherige : Verbesserung der Industrieautomatisierung mit fortschrittlichen Lasersystemen

Nächste : Stickstoffgenerator-Lösung zum Ersatz von flüssigem Stickstoff für Laser-Schneidverfahren

Verwandte Suche