Wie wählt man die Keramikringe/Düsenträger für Ihre Laserschneidmaschine aus?
Tägliche Wartung und Pflege für laserschneidmaschine sind besonders wichtig. Insbesondere bei der Auswahl und dem Austausch von Verbrauchsteilen für den Schneidkopf konzentrieren sich viele Nutzer nur auf den Preis dieser Teile und vernachlässigen die Qualität und technischen Anforderungen des Produkts. Dies kann leicht zu unterschiedlich starken Schäden an anderen Komponenten der Anlage während des Betriebs führen. Die Hauptverbrauchsteile für Faserlaser-Schneidanlagen umfassen drei wesentliche Teile: Schutzfenster, Düsen und Keramikringe/Düsenhalter. Diese Verbrauchsteile sind im Handel weit verbreitet, aber ihre Preise unterscheiden sich stark. Heute werden wir uns auf die Rolle und die Auswahlprinzipien von Keramikringen als Verbrauchsteile für Schneidköpfe bei Laserschneidanlagen konzentrieren.
Schon bei der ursprünglichen Gestaltung des Keramikrings/Düsenhalters wurde das Keramikmaterial wegen seiner Isolierungseigenschaften ausgewählt, um einen kapazitiven Effekt an der Spitze des Schneidkopfes zu erzeugen. Darüber hinaus stellt die angemessene Materialhärte sicher, dass eine normale Nutzung gewährleistet ist und es beim Aufprall sofort zu einer Zertrümmerung kommt, was die Stoßbelastung verteilt und weitere Schäden an anderen Komponenten verhindert. Bei Sensoren, die von Raysoar repariert wurden, zeigt sich oft, dass Schäden wie Gewindeschäden, Nadelbrüche und Sensorkörperbrüche eng mit dem Keramikkörper verbunden sind. Die häufigen Schäden an Schnittkopfsensoren resultieren daraus, dass Keramikringe mit nicht qualifizierten technischen Parametern verwendet werden.
Schauen wir uns ein Beispiel für die durch den Einsatz von Keramikringen mit minderwertigen technischen Parametern verursachten Schäden an Sensoren an.
1. In einer Blattbearbeitungsanlage in Suzhou brach im März 2024 die obere Nadel des Sensors und das Schraubendruckelement war beschädigt, und es wurde an unsere Firma zur Reparatur gesandt.
2.
Harbin xx Heavy Equipment Co., Ltd. hat ihren defekten Sensor im September 2024 an unser Unternehmen zur Reparatur gesandt.
Schadensanalyse
1. Die Toleranzen der kritischen Maße des Keramik-Körper-Durchmessers, der Rundheit und der Pin-Höhe erfüllen nicht die Anforderungen, was dazu führt, dass der Keramikkörper im Sensor wackelt und Verschleiß an den Keramik-Pins verursacht; eine zu große Pin-Höhe führt zu einer Ermüdung der Federkraft des Pins, sodass keine ausreichende Kontaktkraft entstehen kann, was zu instabilen Betriebszuständen oder sogar vollständigem Einrasten oder Austritt führen kann!
2. Bei einem schweren Aufprall wird aufgrund der übermäßigen Härte des Keramikkörpers, der nicht bricht, die Spannung auf den Sensor übertragen, was direkt zu einer Verformung der Gewinde des Sensors führt, dem Einschieben oder Abfallen des Pins sowie dem Bruch des Sensor-Körpers selbst.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Keramikringen/ Düsenhaltern
1. Toleranzen des Außendurchmessers, Pin-Höhe
2. Die Dichtigkeit der Keramikringe/Düsenhalter und des Metallblatts beträgt 100 % qualifiziert.
Spezieller Klebstoff und intelligenter Dichtungsdesign gewährleisten eine 100%ige Abgasdichte Übereinstimmung.
3. Keramische Härteeigenschaften
Keramische Materialien sind fast identisch mit dem Original-OEM-Keramikmaterial und erfüllen gleichzeitig elektrische und mechanische Eigenschaften. Stoßtests zeigen, dass der Keramikring des Typs LPTC09-0003 rissig wird, wenn er einer Kraft von 160N bis 180N ausgesetzt ist, was der Qualität des Originals sehr nahe kommt. Allgemein erhältliche Keramikkörper brechen erst bei einer Belastung von 400N bis 500N, stell Dir vor, Dein Schneidekopf wäre nicht sicher!