Die Anwendungsaussichten der Mischgas-Schneidtechnologie im Hochleistungs-Laserschneidmarkt
1. Aktueller Stand und Trends der Hochleistungs-Laser-Schneidmaschinen-Industrie
Durch die rasante Entwicklung der Fertigungsausrüstungsindustrie hat sich das CNC-Laser-Schneidanlagen-Bereich in China in einen Phasen des starken Wachstums eingeführt, mit einem jährlichen Wachstumsrhythmus von über 30 %. Laut Statistiken beträgt die weltweit kumulierte Anzahl an Hochleistungs-CNC-Laser-Schneidmaschinen etwa 80.000 Einheiten, wobei sowohl die USA als auch Japan jeweils über 15.000 Einheiten übertreffen, während China derzeit etwa 20.000 Hochleistungs-CNC-Laser-Schneidanlagen besitzt.
Auf dem globalen Markt entwickeln sich Laserschneidmaschinen in Richtung höherer Leistung, größeren Formaten und Schneiden von dickem Metallblech. Bei Großprojekten wie Eisenbahn-, Autobahn-, Wasserbau-, Wasserkraft-, Energie- und Bergbaukonstruktion sowie im Baugewerbe in China werden großformatige Laserschneidmaschinen für dicke Stahlplatten weitgehend in der chinesischen Maschinenbaubranche eingesetzt. Darüber hinaus sind Schneiden und Schweißen die grundlegendsten Verarbeitungstechnologien in der Schiffbauindustrie. Obwohl in China allgemein Flammen- und Plasma-Schneidverfahren zur Bearbeitung von Schiffstafeln verwendet werden, haben diese Methoden begrenzte Schnittgenauigkeit. Insbesondere bei speziellen Materialien wie Decks- und Rumpfmaterialien verwenden viele große ausländische Werften häufig Laserschneidmaschinen mit großen Arbeitsflächen zum Schneiden von dickem Metall. Inländische Schiffbauunternehmen haben bereits begonnen, Hochleistungsgeräte zu erwerben, insbesondere für Spezialzweckschiffe, wo Laser-Schneiden zu einer notwendigen Bearbeitungsmethode geworden ist. Die Produktionsnachfrage in dieser Anwendungsbereichsindustrie ist enorm. Mit dem Beginn des "präzisen Schiffbaus" werden Hochleistungs-Laser-Schneidtechnologie und -Ausrüstung in der Schiffbauindustrie der fortgeschrittenen Länder noch weiter verbreitet. Auch in anderen wichtigen Branchen werden große Format-Dickblech-Laserschneidmaschinen dringend benötigt, wie zum Beispiel beim Schneiden von Turbinenrotoren von Luft- und Raumfahrtmotoren, beim Laserschneiden von Heißwalzblöcken in der Stahlmetallurgie, beim präzisen Schneiden von dicken Panzerplatten für Panzer und gepanzerte Fahrzeuge sowie beim präzisen Schneiden von Generatorenrotoren in der Kraftgenerierenden-Ausrüstung.
2. Mischgas-Schneiden (Mikro-Sauerstoff-Schneidverfahren) Prozess
Die tiefgreifenden Veränderungen in den Anwendungsbereichen des Hochleistungs-Laser-Schnitts rühren alle von dem fortwährenden Fortschritt und der Entwicklung nationaler Hochleistungs-Laser und -Schnittköpfe. Gleichzeitig können die ursprünglichen traditionellen Schneidverfahren mit steigender Laserleistung die Anforderungen an Schnittqualität und -effizienz nicht mehr erfüllen. Durch die kontinuierliche Erforschung und Innovation vieler Verfahrensingenieure ist ein neues Mischgas-Schneidverfahren (Mikro-Sauerstoff-Schneidverfahren) entstanden.
Das Mischgasschneiden kombiniert die Vorteile von O2 und N2 und erzeugt ein neues Verfahren, das das reine Stickstoff- und reine Sauerstoffschneiden ersetzt.
Das Schneiden von Stahlplatten mit einem Mischgas (spezifische Kombination aus N2/O2) kann bei höheren Schnittgeschwindigkeiten die Schnittqualität erheblich verbessern, durchbrechen das Qualitätsengpässe des traditionellen Luftschneidens und einen neuen Standard für hochwertiges und schnelles Schneiden setzen.
Das Schneiden mit Gemischgas kann bei unterschiedlichen Qualitäten von Kohlenstoffstahlplatten bessere Ergebnisse erzielen, und je höher die Laserleistung, desto größer ist der Vorteil des Einsatzes von Gemischgasschneiden. Es ist eine neue Entwicklung, Hochleistungs-Laserschneidmaschinen (12 kW und darüber) mit einem Gemischgas-Generatoren auszustatten.
3.Technische Merkmale und Vorteile des Mischgasschnitts
3.1 Qualitätsvorteile bei der Schneiderei
Der Prozess des Schneidens mit Gemischgas hebt die Dickebegrenzung für hochwertiges Kohlenstoffstahlschneiden mit Luftschneiden auf und löst effektiv das Qualitätsproblem beim Schneiden von 20mm-40mm Kohlenstoffstahl mit Luft, wobei es im Vergleich zu Luftschneiden weniger Schlacke gibt!
Luftschneiden im Vergleich zu Gemischgasschneiden
Gemischgasschneiden im Vergleich zu traditionellen Schneidmethoden.
3.2 Vorteile der Schneidgeschwindigkeit
Bei gleicher Leistung ist der Wirkungsgrad des Mischgasschnitts beim Schneiden von Metallplatten unterschiedlicher Dicke deutlich höher als bei Sauerstoffschneiden.
3.3 Mehr wirtschaftliche Vorteile
Aus Sicht der Einkommenskürzung sind die Einnahmen aus der Vermischung von Gas viel höher als die von Sauerstoff. Die Prozessanpassungsschwelle ist groß und die Anforderungen an die Materialqualität relativ gering, was sie zu einer perfekten Alternative zum Sauerstoffschneiden macht. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Versorgungssystem für das Mischgasschneiden hinsichtlich der Schneideffizienz, der Qualität, der Kosten und der Einnahmen nach Daten eine unverzichtbare Option für Ihre Hochleistungslaserschneidmaschine bei der Wahl einer Gasversorgungsmethode ist.
Auf Basis der technischen Anforderungen beim Mischgas-Schneiden und der Weiterentwicklung der Stickstoffgeneratortechnologie hat Raysoar eine Laserverarbeitungsgasversorgungsstation - Mischgasgenerierungsanlage entwickelt. Das Produkt ermöglicht Funktionen wie Mischgas-Schneiden, Luftschneiden und rissfreies Schneiden von Aluminiumlegierungen. Die hochwertige Upgrade-Version bietet mehrstufige Reinheit für das Mischgas-Schneiden, wodurch eine einzige Prozessgaserzeugungsanlage mehrere Laserschneidmaschinen gleichzeitig für das Schneiden von Platten unterschiedlicher Dicken unterstützen kann. Raysoar konzentriert sich auf Innovation und Effizienz und bietet Kunden stets Wert, wobei die Laserschneidlösungen den ständig wechselnden Markt Trends gerecht werden. Wenn Sie Ihre Schneideleistung und/oder Rentabilität verbessern möchten, sind Raysoars Feinschneidprodukte eine zuverlässige und weise Wahl.